![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsBücher, Filme etc.BilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Solidaritätsarbeit mit Geflüchteten
Der Schwerpunkt des Engagements von "Brot & Rosen" ist der Einsatz zugunsten von Menschen, die als Migrant*innen und Geflüchtete in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ihnen bieten wir im "Haus der Gastfreundschaft" Unterkunft in einer Übergangsphase und die Gelegenheit, in Würde mitzuleben. Daneben beteiligen wir uns an politischen Aktionen, verantworten eine wöchentliche Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde in Hamburg mit, rufen jährlich zum Karfreitag zum Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge auf und gestalten an jedem Volkstrauertag gemeinsam mit anderen Akteuren ein Requiem für die Toten an den EU-Grenzen. Die Texte hier berühren darüberhinaus auch die Hintergründe eines Lebens als geflüchteter Mensch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, denen hierher geflüchtete Menschen ausgesetzt sind, und die Arbeit von Gruppen und Initiativen der Zivilgesellschaft zu ihren Gunsten.
Texte
von Dietrich Gerstner / März 2023 „Weint über Euch und Eure Kinder!“, so das Motto des diesjährigen Kreuzwegs an Karfreitag, 7. April. Der von Brot & Rosen und einer Vielzahl weiterer kirchlicher Akteure veranstaltete... von Ilhami Akter / Januar 2023 Der Kurde und Hamburger Taxifahrer Ilhami Akter, der in der Türkei verhaftet wurde und dem die Flucht nach Hamburg gelang, stellte am 17. Januar 2023 sein autobiografisches Buch vor. Hier seine... von Astrid Kleist/ November 2022 Seit 2007 begehen wir jährlich am Volkstrauertag in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein „Flüchtlingsrequiem“ zum Gedenken an die Menschen, die auf der Flucht an Europas Grenzen sterben. Wir... Wir laden herzlich zum gemeinsamen Kino-Abend ein! "Die Küchenbrigade" Am Donnerstag, 13. Oktober 2022, um 20 Uhr im Alabama-Kino, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg-Winterhude Die ebenso begnadete wie streitbare Köchin... Hamburg, Juni 2022 Liebe Freund*innen, wir freuen uns, dass wir am 10. Juni mit dem „Helmut-Frenz-Preis“ ausgezeichnet wurden. Der Preis wurde seit 2014 alle zwei Jahre in der Apostelkirche Eimsbüttel an Menschen und... von Dietrich Gerstner/ Juni 2022 Das Thema unserer aktuellen lokalen Kirchenzeitung ist „Grenzenlos“. Das Thema sprach mich sofort an und löste unterschiedliche, zum Teil auch widersprüchliche Assoziationen in mir aus. In... von Dietlind Jochims / November 2021 (März 2022) Die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims, hielt diese Predigt beim Requiem „Gedenken + Protest“ am Volkstrauertag, 14. 11.2021. Liebe Gemeinde, dies... von Antje Heider-Rottwilm / 2. Oktober 2021 Antje Heider-Rottwilm, Vorsitzende des Netzwerks Church & Peace, sprach dieses Grußwort bei unserer Jubiläumsfeier am 2. Oktober.Wir danken sehr dafür! Liebe Freundinnen und... Am Karfreitag, 2. April, beginnt um 13 Uhr vor dem Hamburger Rathaus der 21. Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge. So planen wir es zumindest! Der Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge ist sowohl eine Demonstration als... von Dietlind Jochims/ November 2020 Am Volkstrauertag, 15.11.20, begingen wir in der Hauptkirche St. Jacobi den Gedenkgottesdienst für die Toten an den EU-Grenzen. Die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, Pastorin Dietlind... von Birke Kleinwächter neu erzählt für heute / Dezember 2020 Im Jahr 2020 herrscht in weiten Teilen der Erde eine Pan-demie. Distanz ist das neue Gebot der Stunde und so legt die Regierung Wert darauf, dass in ihrem Land niemand... von Dietrich Gerstner / November2020 Der folgende Artikel wird in der Zeitschrift „weltbewegt“ des Zentrums für Mission und Ökumene zum Thema „Storytelling“ in ähnlicher Form abgedruckt. Seit 24 Jahren lebe ich in Hamburg bei... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |