Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
|
Aus der Gemeinschaft
Womit wir uns in der Gemeinschaft beschäftigen, was uns bewegt, ist hier in den Berichten enthalten. Entsprechend der Rundbriefe erscheint in der Regel vierteljährlich eine Aktualisierung. Berichte aus unserem Alltag
von Brot & Rosen / August 2021 Am 21. August feierten wir mit einem Kaffeetrinken in Garten und Hof den ersten Teil unseres Jubiläumsfestes. Gesegnet mit warmem Sonnenschein und dazu vielen Gästen erlebten wir miteinander... 25 Jahre gemeinschaftliches Leben im „Haus der Gastfreundschaft“: zahlreiche thematische Offene Abende und Hausgottesdienste, 100 Rundbriefe, 20 „Kreuzwege für die Rechte der Flüchtlinge“ an Karfreitag und etliche... von Uta und Dietrich Gerstner / Juni 2021 In unserem Haus der Gastfreundschaft ist der Tisch der heilsame Mittelpunkt des Lebens. Beim täglichen Abendessen wird nicht nur gemeinsam gegessen, geredet und gelacht, sondern auch... von Dikra A. / Juni 2021 Dies ist das erste Mal, dass ich meine Geschichte hier in Deutschland aufschreibe. Vielleicht ist sie nicht ungewöhnlich, aber ich erzähle sie auf alle Fälle gerne. Meine Geschichte beginnt im Juni... von Birke Kleinwächter / April 2021 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Interessierte,wir laden ein zu einem OFFENEN DIGITALEN ABEND! Wir zeigen den Film "wohl denen, die da wagen..." - Lebenslaute gegen Rheinmetall -... Am Karfreitag, 2. April, beginnt um 13 Uhr vor dem Hamburger Rathaus der 21. Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge. So planen wir es zumindest! Der Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge ist sowohl eine Demonstration als... von Birke Kleinwächter / Februar 2021 2021 ist für Brot & Rosen ein Jubiläumsjahr. 1996, also vor 25 Jahren, startete in Hamburg eine Gruppe visionärer Menschen das „Haus der Gastfreundschaft“ nach dem US-amerikanischen... von Birke Kleinwächter neu erzählt für heute / Dezember 2020 Im Jahr 2020 herrscht in weiten Teilen der Erde eine Pan-demie. Distanz ist das neue Gebot der Stunde und so legt die Regierung Wert darauf, dass in ihrem Land niemand... von Dietrich Gerstner / November2020 Der folgende Artikel wird in der Zeitschrift „weltbewegt“ des Zentrums für Mission und Ökumene zum Thema „Storytelling“ in ähnlicher Form abgedruckt. Seit 24 Jahren lebe ich in Hamburg bei... von Johannes Varelmann / November 2020 Johannes hat im letzten Jahr unsere Küche vegan-kreativ belebt und sich u.a. zum Tischkick-Meister entwickelt. Außerdem engagierte er sich in der Erstberatungsstelle Café Exil. Nun bricht... von Manuela Werner / November 2020 Mein Name ist Manuela Werner, ich komme aus Berlin und lebe aktuell für eine Weile bei Brot & Rosen. Warum? Was hat mich dazu bewegt? Während meines Berufslebens war ich immer wieder... von Jan-Peter Wilckens / November 2020 Jan-Peter Wilckens, Rauhäusler Diakon i.R., ist schon lange mit uns verbunden und besuchte uns im Sommer. Einige Wochen später schickte er diese Reflexion über unser Leben im „Haus der... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |