![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsBücher, Filme etc.BilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Solidaritätsarbeit mit Geflüchteten
Der Schwerpunkt des Engagements von "Brot & Rosen" ist der Einsatz zugunsten von Menschen, die als Migrant*innen und Geflüchtete in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ihnen bieten wir im "Haus der Gastfreundschaft" Unterkunft in einer Übergangsphase und die Gelegenheit, in Würde mitzuleben. Daneben beteiligen wir uns an politischen Aktionen, verantworten eine wöchentliche Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde in Hamburg mit, rufen jährlich zum Karfreitag zum Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge auf und gestalten an jedem Volkstrauertag gemeinsam mit anderen Akteuren ein Requiem für die Toten an den EU-Grenzen. Die Texte hier berühren darüberhinaus auch die Hintergründe eines Lebens als geflüchteter Mensch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, denen hierher geflüchtete Menschen ausgesetzt sind, und die Arbeit von Gruppen und Initiativen der Zivilgesellschaft zu ihren Gunsten.
Texte
von Johannes Varelmann / August 2020 Als Teil meines Bundesfreiwilligendienstes darf ich einmal pro Woche das Team im Café Exil unterstützen, manchmal am Donnerstagnachmittag, öfter aber am Dienstag, wenn auch ein:e Anwält:in da... von Dietrich Gerstner / August 2020 ... auch dann, wenn der Ton der Auseinandersetzung nicht immer nett und freundlich oder wenn er sogar wütend sein sollte. Ausgelöst durch die brutale Tötung von George Floyd hat die Black... von Ernst-Ludwig Iskenius / Juli 2020 Am 17. August 2019 veranstaltete die bundesweite Gruppe „Lebenslaute“ ein Aktionskonzert im Erstaufnahmelager für Geflüchtete in Nostorf-Horst (siehe Rundbrief 93) Ernst-Ludwig Iskenius,... von Bärbel Fünfsinn / Mai 2020 Die Theologin, Musikern und Lehrerin Bärbel Fünfsinn lebt in Hamburg. Seit fünf Wochen bin ich nun von meiner sechsmonatigen Lateinamerikareise zurück und höre nur „Corona“. Corona aus... von Mirjam Oliva / Mai 2020 Mirjam Oliva ist in der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten und in Berlin aufgewachsen. Mehrere Monate lebte sie auf der griechischen Insel Samos und engagierte sich dort in der Solidarität für... von Dietrich Gerstner, Brot & Rosen. Diakonische Basisgemeinschaft und Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche für die Kreuzwegveranstalter*innen am 9. April 2020 Am Karfreitag um 12.30 hätte der 21.... von Esther Bejerano / 26. Januar 2020 ... und alle Menschen, die aus der Geschichte lernen wollen. Esther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und Ravensbrück, schrieb diesen Brief zum 27. Januar 2020 mit dem Ziel: „Dass... von Johannes Varelmann / Februar 2020 Seit November darf ich Brot & Rosen im ganz normalen Alltag durch Mitleben kennen lernen. Ich nutze die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst zu machen, um mich neu zu orientieren.... von Nora Ziegler / Dezember 2019 Nora Ziegler ist eine Friedensaktivistin, Autorin und Mitglied der Catholic Worker-Gemeinschaft in London. Dieser Artikel erschien in ihrem Rundbrief im Frühjahr 2017 und wird hier von uns in... von Mirjam Oliva/ Dezember 2019 „Diesen Satz höre ich oft. Und ich stelle fest: Doch, auch das ist Europa! Und ich schäme mich dafür.“ So beginnt ein Bericht von Mirjam Oliva, die in der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten und in... von Beate Pauling / Dezember 2019 Diese „Eilige Pressemitteilung“ erreichte uns im Januar und passt leider auch in der Adventszeit. Wir drucken sie leicht gekürzt mit Blick auf die neue Abschiebehaft für die nördlichen... von Dietrich Gerstner / September 2019 / Oktober 2020 Wir gedenken der vielen Toten auf der Flucht mit einem Requiem-Gottesdienst am Volkstrauertag, dem 17. November um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi.Ergänzung: Hier ist... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |