![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsBücher, Filme etc.BilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Solidaritätsarbeit mit Geflüchteten
Der Schwerpunkt des Engagements von "Brot & Rosen" ist der Einsatz zugunsten von Menschen, die als Migrant*innen und Geflüchtete in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ihnen bieten wir im "Haus der Gastfreundschaft" Unterkunft in einer Übergangsphase und die Gelegenheit, in Würde mitzuleben. Daneben beteiligen wir uns an politischen Aktionen, verantworten eine wöchentliche Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde in Hamburg mit, rufen jährlich zum Karfreitag zum Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge auf und gestalten an jedem Volkstrauertag gemeinsam mit anderen Akteuren ein Requiem für die Toten an den EU-Grenzen. Die Texte hier berühren darüberhinaus auch die Hintergründe eines Lebens als geflüchteter Mensch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, denen hierher geflüchtete Menschen ausgesetzt sind, und die Arbeit von Gruppen und Initiativen der Zivilgesellschaft zu ihren Gunsten.
Texte
von Alizia A., aufgeschrieben von Dietrich Gerstner / Juni 2017 Alizia A. ist vergangenes Jahr bei Brot & Rosen eingezogen. Im Augenblick wartet er darauf, dass Deutschland im Rahmen des sog. „Dublin-Verfahrens“ sein... von Dietlind Jochims und Birgit Neufert / Juni 2017 Beim Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge 2017 gestalteten die Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche Dietlind Jochims und ihre Mitarbeiterin Birgit Neufert eine Station zum... Ein Kommentar von Dietrich Gerstner / März 2017 Ein Cartoon aus der FR vom 6.2.17 illustriert m.E. gut die heuchlerische Haltung der EU zur Flüchtlings- und Migrationspolitik von US-Präsident Trump - links die "gute... von Aman Narula im Gespräch mit Dietrich Gerstner / März 2017 Aman N. zog vor zwei Jahren bei Brot & Rosen aus. Nachdem er einen Asylantrag gestellt hatte, auf dessen Ausgang er immer noch wartet, lebt er in einer... von Marie M. Schuster / März 2017 Marie lebte 2014/15 als Freiwillige von „Brethren Volunteer Service“ bei Brot & Rosen. Nach ihrer Rückkehr in die USA fand sie eine Stelle in der Flüchtlingsarbeit. Wir baten sie, uns ihre... von Dietrich Gerstner - Weihnachten 2016 Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat zu Heiligabend die Diakonische Basisgemeinschaft Brot & Rosen besucht. Begleitet wurde sie von ihrem Fahrer und einem dpa-Fotografen, dem wir... Angesichts der dramatisch schlechten Lage von Geflüchteten im griechischen Grenzort Idomeni und ermutigt durch ähnliche Aktionen bundesweit initiierte Harald Möller-Santner aus Hamburg kürzlich im Internet unter... Konstantin Wecker – Poet, Liedermacher, Pazifist, Anti-Faschist und Anarchist - wurde am 14.10.2016 in Lübeck mit dem Erich-Mühsam-Preis geehrt. Wecker freute sich offenbar sehr über diese spezielle Auszeichnung, die an den von... ...und Sie haben geholfen – danke! Anfang September reiste unser Mitbewohner Aleksandar im Rahmen einer „freiwilligen Ausreise“ nach Serbien. Wir wollten Aleksandar und seiner Frau und Tochter helfen, ein kleines Häuschen in... von Friedbert Neese/ November 2016 Im Oktober war Birke Kleinwächter bei der Jahrestagung der Stiftung Geistliches Leben zum Thema „Gastfreundschaft oder Angst vor Überfremdung?“. Im Folgenden stellen wir die Predigt von Pastor... RequiemGedenkgottesdienst für die Toten an den EU-Grenzen 13. November 2016, 18 Uhr Hauptkirche St. Jacobi Hamburg, Eingang Steinstraße Seit der Schließung der Balkanroute werden tausende schutzsuchende Menschen an die... Brot & Rosen / Oktober 2016 Anfang September 2016 reiste unser Mitbewohner Aleksandar mit dem Bus nach Belgrad – nicht freiwillig, aber immerhin mit einer selbst gekauften Fahrkarte. Aleksandar ist Roma und stammt aus... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |