![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsBücher, Filme etc.BilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Solidaritätsarbeit mit Geflüchteten
Der Schwerpunkt des Engagements von "Brot & Rosen" ist der Einsatz zugunsten von Menschen, die als Migrant*innen und Geflüchtete in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ihnen bieten wir im "Haus der Gastfreundschaft" Unterkunft in einer Übergangsphase und die Gelegenheit, in Würde mitzuleben. Daneben beteiligen wir uns an politischen Aktionen, verantworten eine wöchentliche Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde in Hamburg mit, rufen jährlich zum Karfreitag zum Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge auf und gestalten an jedem Volkstrauertag gemeinsam mit anderen Akteuren ein Requiem für die Toten an den EU-Grenzen. Die Texte hier berühren darüberhinaus auch die Hintergründe eines Lebens als geflüchteter Mensch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, denen hierher geflüchtete Menschen ausgesetzt sind, und die Arbeit von Gruppen und Initiativen der Zivilgesellschaft zu ihren Gunsten.
Texte
von Elvin Hülser / März 2013 Am 9.12.2012 wurden wir mit der Sievershäuser Ermutigung ausgezeichnet. Die folgende Rede hielt der Vorsitzende des „Antikriegshauses“ Elvin Hülser als Begründung der Jury. Wir geben sie hier stark... von Fanny Dethloff / März 2013 Fanny Dethloff, Flüchtlings- und Menschenrechtsbeauftragte der Nordkirche, trug diese Gedanken am Tag der Menschenrechte beim Workshop zu “Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen” in Hamburg... von Dietrich Gerstner / Dezember 2012 Brot und Rosen – das klingt doch poetisch und lebensspendend, nach erfüllter Hoffnung. Bei solch einem verheißungsvollen Namen dürfte es doch leicht fallen, etwas über Hoffnung zu schreiben,... Zum 12. Mal wurde im Dezember der Sievershäuser Friedenspreis vergeben – dieses Mal für die Arbeit mit Menschen ohne Papiere. Wir freuen uns, dass wir, gemeinsam mit einem Projekt aus Hannover, diesen Preis erhalten haben. Im... von Birke Kleinwächter / Dezember 2012 Seit es Brot & Rosen gibt, feiern wir alljährlich auf die eine oder andere Weise den Geburtstag der Mitbegründerin der Catholic Worker-Bewegung, Dorothy Day (* 8. November 1897; † 29.... von Uta und Dietrich Gerstner / September 2012 Dieser Artikel wurde zunächst in der Herbst-Ausgabe der „evangelisch-lutherischen kirchenzeitung für bramfeld und steilshoop“ veröffentlicht. Der Duft von frisch gebackenem Brot... von Frieda Kuhnt und Kerstin Johannsen / Juni 2012 Gerne weisen wir auf das Engeagement der Flüchtlingshilfe Migrantenmedizin westend in Hamburg-Wilhelmsburg hin – ein kleiner Beitrag zum Menschenrecht auf medizinische... von Christina Dwenger / Juni 2012 Dieser Artikel einer befreundeten Journalistin über unseren somalischen Mitbewohner Hussein wurde zunächst in der April/Mai-Ausgabe der „evangelisch-lutherischen kirchenzeitung für bramfeld und...
Wir von Brot & Rosen unterstützen diese Hamburger Erklärung und rufen gemeinsam mit vielen UnterzeichnerInnen aus Kirche und Gesellschaft auf zur Teilnahme an der Demonstration gegen den Naziaufmarsch in Hamburg am... von Dietrich Gerstner / März 2012 Im September 2011 nahm ich an einer Menschenrechtsreise der Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche nach Malta teil. Vor Ort besuchten wir in Kleingruppen die verschiedenen... von Dietrich Gerstner / März 2012 In Hamburg stehen seit November 2010 zehn Somalier, darunter drei Jugendliche, vor dem Landgericht. Sie sind angeklagt, am 5. April 2010 das Containerschiff Taipan einer Hamburger Reederei mit... von Rosmira Hannemann-Mezu / Dezember 2011 Zum Auftakt der interkulturellen Woche im September hielt Rosmira Hannemann-Mezu diese sehr persönliche Ansprache über Migration und Integration in der Martin-Luther-King-Kirche in... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |