Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
|
Weihnachten mal richtig abschalten
Der gewaltfreie Widerstand gegen die die Castor-Transporte ins Wendland ist so spannend, da er mit Lebensfreude und Erfindungsreichtum daher kommt. Für Gandhi zeichnete sich Gewaltfreiheit nicht nur durch Widerstand gegen ein Übel aus, sondern mindestens ebenso durch ein „konstruktives Programm“. Also: Nicht nur GEGEN Atomkraft, sondern FÜR z.B. ökologisch sinnvoll erzeugte Energiegewinnung – wir als BürgerInnen sind ebenso KundInnen und haben mit unserem Geld entscheidenden Einfluss. Darum dieser Aufruf aus dem „Bio-Weihnachtsbüchlein“ von ‚Die Regionalen’ (DG): „Jüngste Umfragen belegen klipp und klar: Ein Großteil der Bevölkerung ist gegen die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Doch wie äußert sich das Dagegensein? Vielleicht im gelegentlichen Demonstrieren oder Petitionsunterschreiben – doch leider nicht im Wechsel des Stromanbieters. Noch immer beziehen 37 Millionen Haushalte Strom aus AKW’s – gegenüber nur 1 Million „echter“ Ökostrom-Kunden der vier von Umweltverbänden empfohlenen Anbieter Lichtblick, Greenpeace Energy, Naturstrom und EWS. Freunde und Freundinnen, das muss anders werden! Für AtomkraftgegnerInnen ist es jetzt ein Muss zu wechseln. Gerade Weihnachten ist ein guter Anlass, Ökostrom zu verbreiten – Tante, Vater, Oma oder Freund, die über Jahrzehnte ihren Strom immer gleich bezogen haben, brauchen oft nur einen kleinen familiären Anreiz. Zum Beispiel als Geschenkgutschein: „Gutschein für einen fachgerechten Wechsel des Stromanbieters inklusive Antrag ausfüllen“! Der Wechsel selbst ist nämlich denkbar einfach. Mit wenigen Klicks zum Ziel führt beispielsweise die Internetseite www.atomausstieg-selber-machen.de. Also, raus aus der Atomkraft – spätestens Weihnachten!“ |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |