![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
"... glaubst Du eigentlich an Jesus und so?"
![]() Lisas kleine FreundInnen - Toleranz und Dialog sind für sie kein Problem von Lisa S. / November 2007 Jetzt sind zwei Wochen vergangen, seitdem die Uni wieder angefangen hat. Ich wälze Bücher und Kopierordner, esse in der Mensa „die Alternative“ mit leicht matschigen Nudeln und einer recht annehmbaren vegetarischen Bolognesesoße, während ich mir die neuesten Boykottflyer gegen Studiengebühren durchlese. Dabei muss ich zugeben, dass mir am Anfang, bevor ich das erste mal das Haus betrat, schon ein bisschen mulmig zumute war – „Vorstellungsgespräche“ sind eben nicht meine Stärke. Und dann war da ja noch diese Frage, die mir etwas Vor der Konfirmation betete ich das „Vater unser“ in der Kirche, mit 21 rümpfte ich die Nase, sobald mir das Wort „Jesus“ irgendwo begegnete. Ich studiere Pädagogik und möchte meinen Schwerpunkt auf Interkulturalität legen. Natürlich gehört dazu auch das Thema Religion, und wenn ich es jetzt betrachte, fällt mir auf,dass ich dazu neige, andere Weltanschauungen zu verteidigen, während ich die eigene Religion schnell verurteile. Ich möchte hier keinen Aufsatz über eine Definition von Religion oder Christentum schreiben. Ich will aber doch über die Theorie, von der man spricht, und über die Praxis, die man leider so selten erfährt, berichten: Wir sprechen viel über religiöse Toleranz und Dialog, die so dringend nötig sind. Ich selbst wollte Toleranz und Dialog, wobei ich am wenigsten die eigene Seite tolerieren Für diese und auch für all die anderen Erfahrungen, die ich in der Zeit dieses sehr besonderen Praktikums gemacht habe, bin ich sehr dankbar. Das „Vater unser“ kommt mir noch nicht wieder über die Lippen. Dafür habe ich aber ständig den 18-Uhr-Abendessen-Ohrwurm von Brot & Rosen, der mir auch mittags zum Bolognese-Essen in der Mensa durch den Kopf schwebt: „Thank you God for giving us food … right where we are.“Lisa verbrachte im Rahmen ihres Studiums sieben Wochen als externe Praktikantin / Freiwillige bei uns im Haus und arbeitete im Café Exil mit. |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |