![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Volksinitiative praktisch
![]() Sibylle Hofmann, hier im Bild mit Detlev Mielke von der DFG-VK beim Unterschriftensammeln von Sibylle Hofmann, Hamburger Volksinitiative gegen Rüstungsexporte / Juni 2021 „Auf der Elbe schwimmt Gefahr“, rufe ich. „Sie ist tödlich! Nicht nur für Andere, sie ist auch für Hamburgerinnen und Hamburger tödlich.“ Ich stehe in Teufelsbrück. Auf dem anderen Elbufer hat gerade der Schichtwechsel bei Airbus stattgefunden. Die Fähre bringt Arbeiter*innen, Zeitarbeiter*innen und Angestellte ins Stadtgebiet. Für die Hamburger Volksinitiative gegen Rüstungsexporte will ich Unterschriften sammeln. Wir verlangen, dass die Stadt Hamburg ihrer Verfassung treu bleibt und „im Geiste des Friedens Handel treibt“. Ein Mann bleibt stehen. „Hör'n Sie mal, bevor Sie sich um Waffenexporte kümmern, sollten sie mal gucken, was für Gefahrgüter hinter dem Theater vom „König der Löwen“ lagern.“ „Oh“, sag ich, „die liegen in gefährlicher Nähe auch zur Elbphilharmonie. Wissen Sie mehr?“ Der Herr schweigt, er habe genug gesagt und müsse jetzt nach Hause. Ein anderer Mann tritt auf mich zu und fragt: „Warum machen Sie das hier eigentlich?“ „Pazifistin bin ich“, sage ich. „Und das haben sie sich gut überlegt? Was machen Sie, wenn die Russen kommen?“ „Ich möchte lieber selbst getötet werden, als einen Menschen umbringen und mit Blut an meinen Händen weiterleben.“ Der Herr zieht seinen Hut, unterschreibt aber nicht. Mit einem Dritten komme ich ins Gespräch: „Eine andere Welt ist möglich“, sage ich. „Nach den Weltkriegen wurden deutsche Firmen gezwungen, auf zivile Produktion umzustellen. Was, meinen Sie, könnten Konzerne wie Airbus, Rheinmetall, Krauss-Maffei-Wegmann statt Rüstungsgütern produzieren?“ Der Mann stutzt. „Windkraftanlagen.“ Dann fällt ihm immer mehr ein: „Solarzellen, Landmaschinen, medizinische Geräte.“ Der Mann unterschreibt. Er ist einer von 5000, aber nicht der letzte. Wir sammeln weiter. Unterschriftenlisten gibt es u.a. auf www.ziviler-hafen.de |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |