![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Wer zu mir kommt...
![]() Selten sind wir in der Lage, eine Familie aufzunehmen, wie hier, da wir nur einzelne Zimmer vergeben können. Die Redakteurin der Evangelischen Kirche im NDR, Julia Heyde de López, führte mit Dietrich Gerstner ein Gespräch über die Jahreslosung und wie wir sie bei Brot & Rosen verstehen. Herausgekommen ist ein kurzes Radiostück, das am Sonntag, 9.1.2022 morgens in der Sendung „Moment mal“ im NDR 2 zu hören war. Aktuell ist der Podcast weiterhin dort zu finden (www.ndr.de/kirche). Auch das neue Jahr steht wieder unter einem biblischen Motto. Diesmal: ein Vers aus dem Johannesevangelium. „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Die Jahreslosung 2022. Erklärt Dietrich Gerstner. Er gehört zur diakonischen Basisgemeinschaft „Brot & Rosen“, eine Art christliche Wohngemeinschaft in Hamburg, gegründet vor 25 Jahren. In ihrem Haus der Gastfreundschaft leben Deutsche und Flüchtlinge zusammen. Denn man brauche beides, betont er: Brot und Rosen, wenn man so will – das Notwendige und das, was froh und lebendig macht. Derzeit haben sie zwölf Mitbewohner*innen: aus Afghanistan, Syrien, Ghana und der Elfenbeinküste. Aber Gerstner kennt auch die Situation, wenn man gerne helfen würde und trotzdem jemanden abweisen muss, zum Beispiel weil das Haus voll ist. Aber das geht leider nicht immer. Um auch in Zukunft weiter oft „Ja“ sagen zu können, sei ein „Nein“ manchmal notwendig, erklärt er. Jedes Mal wieder eine Gewissensfrage, die man mit sich ausfechten müsse. Die Jahreslosung regt an, darüber nachzudenken, dass wir bei Gott schon angenommen sind. Und deshalb allen Grund haben, auch für andere die Türen offen zu halten. Der Vers ist im Grunde eine doppelte Einladung. Erklärt Dietrich Gerstner von der Basisgemeinschaft „Brot & Rosen“. ■ |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |