![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Communio-Kolleg 2018 / 19 – dem Wesentlichen Raum geben
![]() Das Gutshaus der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten ![]() Angeregter Austausch beim jährlichen Communio-Forum von Basisgemeinde Wulfshagenerhütten / März 2018 Inspirierende Erfahrungen christlich-ökumenischer Lebensgemeinschaften der Arche-Bewegung (nach Lanza del Vasto) in Frankreich mit der Gestaltung von Jahreskursen in gemeinschaftlichem Leben waren der Anfang. Jetzt wagt sich die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten auf neues Terrain: Ab Herbst 2018 soll dort eine Lebensgemeinschaft auf Zeit ihren Platz haben. Einerseits nimmt sie am Alltagsleben der Basisgemeinde (BG) teil, andererseits erhalten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit zum Kennenlernen eines weitgespannten Netzwerks an Lebensgemeinschaften. Wir von Brot & Rosen unterstützen gemeinsam mit dem Laurentiuskonvent Laufdorf dieses „Communio-Kolleg“ ganz praktisch durch Mitarbeit und als Angebot, auch uns zu besuchen. Communio Kolleg
Was erwartet die Teilnehmer/innen? 10 Monate Zusammenleben mit den anderen Teilnehmern/innen des Communio Kollegs in der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten, einer verbindlich lebenden christlichen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Neben dem Alltag des gemeinschaftlichen Lebens und Arbeitens werden folgende Module von Referenten aus unterschiedlichen Gemeinschaften angeboten: Wohnen Die Gruppe wird innerhalb der Gastgemeinschaft (BG) eine eigene Wohngemeinschaft bilden, in der jede(r) ein eigenes Zimmer hat. Wohnort ist das Gutshaus der Gemeinschaft. Die Unterbringung ist einfach, mit Holzöfen und Gemeinschaftsbad, WG-Küche und Aufenthaltsraum. Eine Familie hat einen eigenen Wohnbereich (mit Zentralheizung). Die Kinder sind in unserer Kita willkommen und betreut. Leben und Arbeiten
Finanzierung
Bei Fragen: Ansprechpartner ist Martin Klotz-Woock, Basisgemeinde Wulfshagenerhütten e.V., Zum Wohld 4, 24214 Tüttendorf, Fon: 04346-368 020, E-Mail: erleben@basisgemeinde.de. Weitere Infos unter: www.basisgemeinde.de. |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |