Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
Termine

In unregelmäßigen Abständen begrüßen wir Freund*innen und Interessierte zu einem „Offenen Abend“, meist mit einem Thema, Film bzw. Vortrag, oder zu einem Hausgottesdienst.
Die Offenen Abende finden in der Regel dienstags statt:
18.00 Uhr Essen (bitte mit Anmeldung!), 19.00 Uhr Programm.

Unter "weitere Veranstaltungen" sind hier Termine zu finden, die wir entweder selbst verantworten oder auf die wir besonders hinweisen wollen.

Offene Abende
06.10.2023 Dorothy Day (1897-1980)
19:00 Monika Bauer, Autorin der einzigen deutschsprachigen Biografie über Dorothy Day auf der Basis ihrer Promotion „Genossin in Christus“, wird uns mit Bildern und Texten durch das Leben der inspirierenden Mitgründerin der Catholic Worker-Bewegung führen.
Ort: Wir treffen uns in der Pfarrkirche St. Joseph Altona, Große Freiheit 43, 22767 Hamburg

18.10.2023 Warum bin ich nach wie vor PazifistIn?!
19:00 In Kirche und Gesellschaft sehen wir uns unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges mit einer manchmal befremdlich anmutenden Diskussion um eine pazifistische Haltung konfrontiert. Ja, ein Bekenntnis zur Gewaltfreiheit scheint geradezu Aggression und Beschimpfung hervorzurufen.
Sibylle Hoffmann und Michael Schade berichten an diesem Abend sehr persönlich über ihre Entwicklung zur Gewaltlosigkeit.
Statt einer theoretischen Diskussion können die kurzen Referate durch die anderen Gesprächsteilnehmer*innen ergänzt und eventuell kontrastiert werden.
Praktische Beispiele und Ideen für friedenspolitische Aktivitäten runden das Gespräch ab.
Achtung: Dieser Abend findet an einem Mittwoch statt!

Weitere Veranstaltungen
19.11.2023 "Bleib erschütterbar und widersteh!"
18:00 Der Gedenkgottesdienst für die Toten an den Grenzen, das „Flüchtlingsrequiem“, findet in der Hauptkirche St. Jacobi statt.
Jedes Jahr am sogenannten Volkstrauertag gedenkt ein ökumenisches Bündnis kirchlicher Akteur*innen in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi der Toten im Mittelmeer, in der libyschen Wüste und an den Grenzzäunen der EU sowie der Vermissten mit einem Flüchtlingsrequiem. Wir protestieren gegen das Sterben-Lassen und setzen uns ein für die Lebenden.
Mitwirkende: Pastorin Dietlind Jochims (Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche), Diakon Andreas Petrausch (Flüchtlingsseelsorger der Caritas im Norden), Pastorin Margrit Sierts (Notfallseelsorgerin in Hamburg), Hauptpastorin und Pröpstin Astrid Kleist (Hauptkirche St. Jacobi), Mitglieder von Brot & Rosen u.v.a
Ort: Hauptkirche St. Jakob, Jakobikirchhof 22, Hamburg

Mahnwachen für ein Bleiberecht und für Frieden

Als Anklage gegen die brutale Abschiebepraxis des Hamburger Senats halten wir seit Ende April 2005 regelmäßig eine Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde. Für uns ist dies Ausdruck unseres Protests gegen diese Politik und ein Zeichen der Solidarität mit den geflüchteten Menschen. Wir laden herzlich ein, dazu zu kommen!

Jeden Donnerstag von 10.00 - 11.00 h vor der Ausländerbehörde, Hammer Straße 32, 22041 Hamburg-Wandsbek.


Mahnwache für den Frieden "Stoppt den Krieg!"
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: Stopt den Krieg! Mahnwache bei der St. Petri Kirche  um 17:00 Uhr - meldet Euch gerne für weitere Infos bei uns!

Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...