![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsPublikationenBilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Catholic Worker
Zu unserem Leben inspiriert werden wir immer wieder neu von der us-amerikanischen Catholic-Worker-Bewegung. Die meisten Informationen über diese Bewegung sind auf Englisch geschrieben. Hier bieten wir deutschsprachige Texte. Unter "Radikale Heilige" finden sich Kurzbiographien von Dorothy Day, Peter Maurin und Ammon Hennacy und anderen, die die Catholic-Worker-Bewegung gegründet beziehungsweise ihr wesentliche Impulse gegeben haben. Diese Texte sind zum Teil auch im Büchlein "Radikale Heilige" enthalten, das bei Brot & Rosen bestellt werden kann. Unter "Aus der Catholic-Worker-Bewegung" stehen Texte über Aktionen und Treffen, vor allem in Europa. Über das Jeanette Noel-Huis in Amsterdam, unsere Schwestergemeinschaft in der Catholic Worker-Bewegung, wurde kürzlich ein Radiobeitrag unter dem Titel "Katholischer Anarchismus" veröffentlicht, der als Podcast abrufbar ist.
Radikale Heilige
Peter Maurin war mit Dorothy Day der Mitbegründer der Catholic Worker-Bewegung und hauptsächlich verantwortlich für die visionäre Kraft innerhalb der Bewegung. Wir drucken hier eine Übersetzung einer Kurzbiographie von Jim... Aus der Catholic-Worker-Bewegung
von Nora Ziegler / September 2019 Dieser Artikel erschien im Rundbrief des London Catholic Worker im Sommer 2018. Am 19. Juni 2018 hielt der London Catholic Worker gemeinsam mit ei-nigen anderen Gruppen, die sich ebenfalls für... Zum 120. Geburtstag von Dorothy Day im Jahre 2017 veröffentlichte das KONRADSBLATT, die Wochenzei-tung für das Erzbistum Freiburg, am 12.11.2017 (Nummer 46, S. 26f.) folgenden Artikel von Bernhard Schilling. Bernhard hat uns vor... von Bischöfin Kirsten Fehrs/ Karfreitag 2019 Am 19. April fand der Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge zum 20. Mal in Hamburg statt. Aus diesem Anlass wirkten der katholische Weibbischof Horst Eberlein und die... von Frits ter Kuile / November 2019 Frits ter Kuile, Catholic Worker-Freund aus Amsterdam, nahm im Juli 2018 an einer gewaltfreien Aktion gegen die in Büchel / Eifel gelagerten Atomwaffen teil. Angesichts der Diskussionen über... von Kuno Kohn / November 2018 Kuno Kohn von der Priestergemeinschaft „Charles de Foucauld“ ist engagiert bei der Teestube Sarah, die Frauen in der Prostitution solidarisch unterstützt. Er nahm am letzten Ökumenischen... von Dietrich und Uta Gerstner und Birke Kleinwächter / September 2018 PolitikerInnen gehen im Sommer gerne auf „Tour“ – um mit schönen Bildern Werbung für sich zu machen, vielleicht auch, um etwas von den Menschen zu erfahren,... von Dietrich Gerstner / September 2018 Vom 5. – 7.9. fand in Hamburg jeweils abends eine politische Kunstaktion in Erinnerung an das erste ‚Politische Nachtgebet’ vor 50 Jahren statt. 1968 war es in Köln u.a. von Dorothee Sölle... von Claire Schaeffer-Duffy / Juni 2018 Claire und Scott Schaeffer-Duffy leben seit über 30 Jahren in einer Catholic Worker (CW)-Gemeinschaft in Worcester, USA. Sie leben mit obdachlosen Menschen zusammen und beteiligen sich an... von Gabriel Kuhn / Juni 2017 Wir veröffentlichen hier eine Rezension des Buches von Sebastian Kalicha, Gewaltfreier Anarchismus & anarchistischer Pazifismus. Auf den Spuren einer revolutionären Theorie und Bewegung.... von Jakob Frühmann / Dezember 2017 Zu Besuch bei der christlich-anarchistischen Catholic Worker-Bewegung Revolutionär und religiös? Geht das überhaupt? Dorothy Day meinte: Ja, das geht, und hat die Catholic Worker-Bewegung... von Peter Gathje / Dezember 2017 Folgende Tipps wurden in der Zeitung „Hospitality“ der Open Door Community (Baltimore, USA) veröffentlicht. Ich habe Peter Gathje 1987 bei dieser Gemeinschaft, damals in Atlanta, kennen- und... von Elena Klett / März 2017 Elena Klett reiste im November für knapp vier Wochen zu der Catholic Worker-Gemeinschaft in Los Angeles, mit der sie seit sechs Jahren eng verbunden ist. Los Angeles – kurz „L.A.“ – Sonne, Palmen,... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |