![]() |
![]() Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
![]() |
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsBücher, Filme etc.BilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfungsbewahrung
Unsere Arbeit ist Teil des vielfältigen Einsatzes für "Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung", wie es in der christlichen ökumenischen Bewegung formuliert wird. Schwerpunkte unseres Engagements sind vor allem die Solidaritätsarbeit mit Flüchtlingen und das Bemühen um einen nachhaltigen Lebensstil.
Texte
Juli 2015 Die Flüchtlinge, die übers Mittelmeer nach Lampedusa und Italien kommen, füllen aktuell die Schlagzeilen. Aus dem Blick gerät dabei, dass auch in Griechenland wieder vermehrt Flüchtlinge ankommen und dabei auf... von Dorothee Vakalis / Juli 2015 Dorothee Vakalis ist Pfarrerin im Ruhestand. Sie lebt seit Jahrzehnten in Griechenland. In Thessaloniki ist sie auch in der örtlichen Flüchtlingsarbeit engagiert. Darüber bekamen wir vor einigen... von Thomas Nauerth / März 2015 Bei einer gemeinsamen Tagung des Internationalen Versöhnungsbunds mit dem Netzwerk Church & Peace und dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee zu „Friedenszeugnis und Asyl“ im November 2014... von Dietlind Jochims / November 2014 Pastorin Dietlind Jochims wurde am 16.11. im Rahmen des „Gedenkgottesdienstes für die Toten an den EU-Außengrenzen“ als Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in... von Ulrike Plautz, Zentrum für Mission und Ökumene / Juni + Oktober 2014 Indho Mohamud Abyan (25) ist vor acht Jahren aus Somalia geflohen und wurde seitdem von einem Land ins andere abgeschoben. Dabei will er endlich in... von Achim Schmitz / September 2014 Kalicha, Sebastian (Hrsg.) (2013): Christlicher Anarchismus. Facetten einer libertären Strömung. Heidelberg/Freiburg: Verlag Graswurzelrevolution.192 Seiten, 14,90 Euro ISBN 978-3-939045-21-2... von Manuel Beyer / Juli und September 2014 Warum Edward Snowden auch mich betrifft. „Ich will nicht in einer Welt leben, in der jeder Ausdruck von Kreativität, Liebe und Freundschaft aufgezeichnet und überwacht wird,“ sagt... von Marie Schuster / Juli 2014 Unsere Freiwillige Marie Schuster arbeitet donnerstags im Café Exil, einer Anlaufstelle für Flüchtlinge, mit. Begleitungen zu Behörden sind ein zentrales Angebot des „Cafés“. Wir sitzen... von Michaela Lauterbach (Eckernförder Zeitung) / Juli 2014 (bei Brot & Rosen) Am 3. Mai 2014 erschien in der Eckernförder Zeitung der folgende Artikel über die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten, die dieses Jahr ihr... von Jürgen Todenhöfer / Juli 2014 Jürgen Todenhöfer, von 1972 bis 1990 Bundestagsabgeordneter der CDU, heute Publizist, hat sich nach dem Auftritt von Bundespräsident Gauck auf der Münchner „Sicherheitskonferenz“ mit einem... von Dietrich Gerstner / März 2014 Gelegentlich bekommen wir Rückmeldungen auf unseren Rundbrief. Darüber freuen wir uns, denn wir wollen natürlich mit unseren Texten Wirkungen erzeugen – und Rückmeldungen sind ein Zeichen, dass... von Ilona Gaus und Kofi Anane Mark / März 2014 Am 1. Mai 2013, bei der Eröffnung des Hamburger Kirchentages, fand die erste Demonstration der Flüchtlings-gruppe „Lampedusa in Hamburg“ statt. Zwei Mitglieder der Gruppe leben bei... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |