Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
Solidaritätsarbeit mit Geflüchteten

Der Schwerpunkt des Engagements von "Brot & Rosen" ist der Einsatz zugunsten von Menschen, die als Migrant*innen und Geflüchtete in unserer Gesellschaft ausgegrenzt werden. Ihnen bieten wir im "Haus der Gastfreundschaft" Unterkunft in einer Übergangsphase und die Gelegenheit, in Würde mitzuleben. Daneben beteiligen wir uns an politischen Aktionen, verantworten eine wöchentliche Mahnwache vor der Zentralen Ausländerbehörde in Hamburg mit, rufen jährlich zum Karfreitag zum Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge auf und gestalten an jedem Volkstrauertag gemeinsam mit anderen Akteuren ein Requiem für die Toten an den EU-Grenzen.

Die Texte hier berühren darüberhinaus auch die Hintergründe eines Lebens als geflüchteter Mensch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, denen hierher geflüchtete Menschen ausgesetzt sind, und die Arbeit von Gruppen und Initiativen der Zivilgesellschaft zu ihren Gunsten.

 

Texte

von Mike Mösko / Februar 2016

Am 18. 2. fand vor dem Rathaus Hamburg eine Kundgebung gegen die aktuellen Verschärfungen im Asylrecht statt. Wir dokumentieren hier die Rede von Dr. Mike Mösko, der als Psychologischer...

[mehr]


von Jutta Külkens / März 2016

Jutta Külkens ist seit vielen Jahren in der Flüchtlingsarbeit in Niedersachen an der deutsch-niederländischen Grenze tätig. Sie hat zahllose Familien und Einzelpersonen zu Behörden begleitet, ihnen...

[mehr]


von Dietrich Gerstner / Dezember 2015

Kürzlich unterzeichneten wir als Brot & Rosen im Internet einen „Offenen Brief an die Regierungen von Europa“. Er wurde von Freiwilligengruppen aus ganz Europa mit Blick auf die...

[mehr]


von Dietlind Jochims / Dezember 2015

Angesichts der großen Zahl an geflüchteten Menschen, die aktuell nach Europa kommen, gerät leicht in Vergessenheit, dass die europäischen Außengrenzen nach wie vor die tödlichsten der Welt...

[mehr]


von Indho Mohamud Abyan und Ulrike Plautz / Juli u. September 2015

Indho (26) war vor neun Jahren aus Somalia geflohen. Seit er bei Brot & Rosen ausgezogen ist, lebt er in einer Kirchengemeinde in Hamburg. Seine Situation...

[mehr]


Juli 2015

Die Flüchtlinge, die übers Mittelmeer nach Lampedusa und Italien kommen, füllen aktuell die Schlagzeilen. Aus dem Blick gerät dabei, dass auch in Griechenland wieder vermehrt Flüchtlinge ankommen und dabei auf...

[mehr]


von Kirstin Faupel-Drevs / Juli 2015

Pastorin Kirstin Faupel-Drevs war viele Jahre die geistliche Leiterin des Einkehrzentrums Ansverushaus vor den Toren Hamburgs. Kürzlich wechselte sie als Pastorin in die Großstadtgemeinde...

[mehr]


von Thomas Nauerth / März 2015

Bei einer gemeinsamen Tagung des Internationalen Versöhnungsbunds mit dem Netzwerk Church & Peace und dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee zu „Friedenszeugnis und Asyl“ im November 2014...

[mehr]


Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einer neuen Filmreihe am Montagabend.

Unsere neue Filmreihe stellt Menschen in den Mittelpunkt, die sich auf der Flucht befinden und diejenigen, die ihnen dabei begegnen. Die einen...

[mehr]


Café Exil / Dezember 2014

Eine kurze Erklärung für alle, die diese Behörde nicht kennen: Die zentrale Erstaufnahme für Flüchtlinge und AsylbewerberInnen befindet sich seit Anfang Juni 2014 in der direkten Nähe des S-Bahnhofs...

[mehr]


von Dietlind Jochims / November 2014

Pastorin Dietlind Jochims wurde am 16.11. im Rahmen des „Gedenkgottesdienstes für die Toten an den EU-Außengrenzen“ als Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in...

[mehr]


von Ulrike Plautz, Zentrum für Mission und Ökumene / Juni + Oktober 2014

Indho Mohamud Abyan (25) ist vor acht Jahren aus Somalia geflohen und wurde seitdem von einem Land ins andere abgeschoben. Dabei will er endlich in...

[mehr]


Text 61 bis 72 von 169

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...